Ornithologie-Grundkurs 2025

Das Naturzentrum Klingnauer Stausee, der NV Aare-Rhein und der NV Geissberg führen einen Ornithologie-Grundkurs durch. In Villigen fand am Samstag, 26.4.2025, im Rahmen dieses Grundkurses, die Exkursion zum Thema Siedlungsraum und Park statt. Geleitet wurde diese Exkursion von Daniel Stenz und Anita Schneeberger.
Diese erwarteten Zielarten wurden gesehen und gehört: Amsel, Hausrotschwanz, Haus-sperling, Girlitz, Rauchschwalbe, Mehlschwalbe, Mauersegler, Rotkehlchen, Sommer-goldhähnchen, Bachstelze,Ringeltaube, Zilpzalp, Elster, Rabenkrähe, Rot- und Schwarzmilan, Turmfalke, Kohlmeise, Blaumeise, Buchfink, Kernbeisser, Grünspecht, Kleiber, Goldammer und der Grünfink. Auch die omnipräsente Mönchsgrasmücke und ein vorbeifliegender Trupp von Distelfinken fehlten nicht. Als Besonderheit galt die Zaunammer, mit den Reben als Brutgebiet und der Wanderfalke, welcher in den Felsen oder am Kühlturm Leibstadt brütet.
Nach 3.5 Stunden ist die Teilnehmergruppe wieder beim Ausgangspunkt Gemeindehaus angekommen. Die 12 Teilnehmenden haben viel wissenswertes über Biodiversität und Vögel im Siedlungsraum erfahren. Der Vogelzug wurde anschaulich mit den Schwalben und Seglern erläutert.
Danke an Anita und Dani Schneeberger für die kurze Pausenverpflegung, Daniel Stenz und Anita für die Führung durchs Dorf. Den Teilnehmenden wünschen wir weiterhin viel Erfolg und Freude mit dem spannendem Hobby der Ornithologie.